Die innovative Rüttlertechnik von FoodeQ wird weltweit von der Nahrungsmittelindustrie eingesetzt und ist eine bewährte, sehr hygienische und wartungsarme Transportmethode in der Fördertechnik. Bei Bedarf können wir die Effektivität der Vibrationsanlage durch das Hinzufügen zusätzlicher Funktionalitäten erweitern, beispielsweise durch die Kombination mehrerer Produktverarbeitungsschritten in einer Maschine. Bei der Konzeption jeder einzelnen Rüttlermaschine achten wir genauestens auf die Anforderungen unserer Kunden, damit die Produktausrichtung auf die restlichen Maschinen in der Produktionslinie abgestimmt ist. Die Schwingförderer von FoodeQ können perfekt mit anderen Produktionsmaschinen wie (optische) Sortiermaschinen, Trockner, Backöfen, Schneidemaschinen etc. kombiniert werden. Auf diese Weise tragen wir dafür Sorge, dass die Effektivität der gesamten Produktionsstraße und der einzelnen Maschinen erhöht wird.
Schwingförderer arbeiten mit Motoren mit Unwuchtantrieb oder elektromagnetischem Antrieb und die Fördergeschwindigkeit kann durch die Anpassung des Hubs einfach justiert werden. Diese Art von Motoren hat den Vorteil, dass die Energie der Vibrationsbewegungen gleichmäßig über die gesamte Förderrinne oder die Rüttelwanne verteilt wird. Dadurch eignet sich ein Schwingförderer besonders gut zum Erzeugen von spezifischen Produktströmen und zum Sortieren der Produktgüter. Darüber hinaus führt die proportionale Verteilung der Energie zu einem geringeren Energieverbrauch und weniger Produktschäden während des Transports.
Klicken Sie auf die gewünschte Anwendung, um weitere Informationen zu unseren Schwingfördern und Vibrationsmaschinen zu erhalten.
Natürlich erläutern wir auch gerne bei Ihnen vor Ort, wie wir Ihre Produktionsstraße optimieren können. Rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren.