Die Rüttlertechnologie ist eine effektive Methode in der Nahrungsmittelverarbeitung, Produkte mittels Fördersysteme innerbetrieblich zu transportieren
Schwingförderer können viele verschiedene Arten von Nahrungsmitteln auf sehr hygienische und effiziente Weise fördern.
In der Nahrungsmittelindustrie wird zur Förderung und Reinigung von Produkten häufig Wasser eingesetzt.
Eine Entwässerungssiebmaschine ist eine optimale technische Lösung, um das Wasser anschließend wieder vom Produkt zu trennen.
Nahrungs- und Futtermittel müssen aus den verschiedensten Gründen gesiebt werden.
Damit das Produkt die vorgegebenen Anforderungen des Kunden erfüllt, erfolgt das Sortieren meist mittels Siebtechnik und erfordert somit Maßarbeit.
Das Sortieren mit einer Rüttlermaschine von FoodeQ kann auf verschiedene Weisen und mit verschiedenen Rüttlerwannen ausgeführt werden.
Wir konstruieren Rüttlersortierer mit mehreren Ausgabeebenen, und zwar eine für jedes sortierte Produkt.
Schwingförderer sind optimal dafür geeignet, um Produkte, die von einem schmalen Förderband zugeführt werden, in einer bis zu fünf Mal breiteren Maschine zu verteilen.
Meistens wird das Produkt zum Zwecke der Weiterverarbeitung auf einem breiteren Förderband verteilt, beispielsweise zum Trocknen, Frittieren, Kühlen oder Gefrieren.
Wenn Produkte aus dem Backofen oder aus der Fritteuse kommen, sind sie in der Regel mit einer Öl- oder Fettschicht überzogen.
Ein Schwingförderer mit Begleitheizung (Heat Tracing) von FoodeQ entfernt während der Förderung mithilfe von Wärme und Rüttelbewegungen die Öl- und Fettrückstände vom Produkt.
Rüttlertechnik ist eine ausgezeichnete Technik, um Produkte zu dosieren.
Ein großer Vorteil der Rüttlertechnik besteht darin, dass das Produkt durch die Vibrationen nicht beschädigt wird, wenn das Produkt beispielsweise aus einer Bunkerwanne gefördert wird.
Rüttlertechnik ist die beste Lösung bei der gleichmäßigen Beschickung von Mehrkopfwaagen.
Der Förderer wird von den Waagen angesteuert, um eine bestmögliche Produktzufuhr zu gewährleisten.
Die Rüttlertechnologie ist eine effektive Methode in der Nahrungsmittelverarbeitung, Produkte mittels Fördersysteme innerbetrieblich zu transportieren
Schwingförderer können viele verschiedene Arten von Nahrungsmitteln auf sehr hygienische und effiziente Weise fördern.
In der Nahrungsmittelindustrie wird zur Förderung und Reinigung von Produkten häufig Wasser eingesetzt.
Eine Entwässerungssiebmaschine ist eine optimale technische Lösung, um das Wasser anschließend wieder vom Produkt zu trennen.
Nahrungs- und Futtermittel müssen aus den verschiedensten Gründen gesiebt werden.
Damit das Produkt die vorgegebenen Anforderungen des Kunden erfüllt, erfolgt das Sortieren meist mittels Siebtechnik und erfordert somit Maßarbeit.
Das Sortieren mit einer Rüttlermaschine von FoodeQ kann auf verschiedene Weisen und mit verschiedenen Rüttlerwannen ausgeführt werden.
Wir konstruieren Rüttlersortierer mit mehreren Ausgabeebenen, und zwar eine für jedes sortierte Produkt.
Schwingförderer sind optimal dafür geeignet, um Produkte, die von einem schmalen Förderband zugeführt werden, in einer bis zu fünf Mal breiteren Maschine zu verteilen.
Meistens wird das Produkt zum Zwecke der Weiterverarbeitung auf einem breiteren Förderband verteilt, beispielsweise zum Trocknen, Frittieren, Kühlen oder Gefrieren.
Wenn Produkte aus dem Backofen oder aus der Fritteuse kommen, sind sie in der Regel mit einer Öl- oder Fettschicht überzogen.
Ein Schwingförderer mit Begleitheizung (Heat Tracing) von FoodeQ entfernt während der Förderung mithilfe von Wärme und Rüttelbewegungen die Öl- und Fettrückstände vom Produkt.
Rüttlertechnik ist eine ausgezeichnete Technik, um Produkte zu dosieren.
Ein großer Vorteil der Rüttlertechnik besteht darin, dass das Produkt durch die Vibrationen nicht beschädigt wird, wenn das Produkt beispielsweise aus einer Bunkerwanne gefördert wird.
Rüttlertechnik ist die beste Lösung bei der gleichmäßigen Beschickung von Mehrkopfwaagen.
Der Förderer wird von den Waagen angesteuert, um eine bestmögliche Produktzufuhr zu gewährleisten.
CentreQ® ist ein einzigartiges Überwachungssystem für Rüttler mit Unwuchtmotoren. Ende November präsentierten wir CentreQ® auf der INTERPOM und die Reaktionen – sowohl von Stammkunden als auch von potenziellen Neukunden – waren überwältigend.
“Damit können sich unsere Rüttler bald selbst regulieren und perfekt im Gleichgewicht halten,” reagiert der Direktor einer bekannten belgischen Pommes Frites-Fabrik begeistert.
Seit vielen Jahren werden Hubsensoren eingesetzt, um Überhub zu melden und Folgeschäden zu vermeiden. CentreQ® tut dies auch, aber durch den X/Y 2-Achsen-Sensor in zwei Richtungen. So werden auch Fehlsynchronisationen durch defekte oder falsch angeschlossene Motoren erkannt.
Jaco van der Jagt: “Das System misst das Verhalten des Rüttlers kontinuierlich und ist so in der Lage diesen jederzeit perfekt im Gleichgewicht zu halten und zu justieren, unabhängig von wechselnden Temperaturen und selbst bei leichten Beschädigungen von Bolzen oder Federn.”
Demnächst organisieren wir einen Demotag, zu dem Sie sich über iris@foodeq.nl anmelden können. “Das System wurde weiterentwickelt und wir zeigen durch die Simulation von Rüttlerproblemen, dass CentreQ® das ideale Kontrollsystem ist. Mit CentreQ® verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Rüttler, Sie können länger sorgenfrei arbeiten und sparen strukturell Kosten.”