Sticomax übernimmt den niederländischen Branchenkollegen FoodeQ Engineering und wird damit zu einem der größten Maschinenbauer für die Lebensmittelindustrie in den Benelux-Ländern.
Staden, 24. Februar 2025 – Der westflämische Maschinenbauer Sticomax, die Holdinggesellschaft über den Unternehmen IntOCon (BE), StuMaCo (BE), Romonta (NL), ViwateQ (NL) und DutchTecSource (NL), übernimmt den niederländischen Branchenkollegen FoodeQ Engineering. FoodeQ, spezialisiert auf spezifische (vibrierende) Transport- und Prozesstechnik, hat weltweit einen guten Ruf für fortschrittliche Maschinen, Produktionslinien und schlüsselfertige Lösungen für die Lebensmittelindustrie. Die strategische Übernahme schafft erhebliche Synergien und stärkt die Position von Sticomax als führender internationaler Akteur. Mit der Erweiterung wächst die Gruppe zu einem der größten Anbieter von voll integrierten, hygienisch hergestellten Produktionslinien für die Lebensmittelindustrie.
„Wir freuen uns, FoodeQ Engineering in unserer Gruppe begrüßen zu dürfen“, sagt Lode De Boe, CEO von Sticomax. „Ihre Ankunft stärkt nicht nur unsere Engineering- und Vertriebsabteilungen, dank der Synergien innerhalb unserer Gruppe bieten wir den Kunden in der Lebensmittelindustrie einen echten One-Stop-Shop, ohne dabei an Flexibilität einzubüßen. Jede Einheit behält ihre Eigenständigkeit, so dass wir schnell und agil bleiben und komplexe Projekte in einer vollständig integrierten Weise angehen können. Das fundierte Wissen und die Erfahrung von FoodeQ passen perfekt zu unserem Bestreben, unseren Kunden weltweit innovative und effiziente Lösungen zu bieten.“ Für FoodeQ Engineering bedeutet diese Übernahme eine weitere Stärkung ihrer Schlagkraft und eine Ausweitung ihrer Marktreichweite. „Wir freuen uns darauf, unsere Expertise und Technologie mit der von Sticomax zu kombinieren“, sagt Marinus de Bruijn, Sales Director von FoodeQ. „Gemeinsam können wir unsere Kunden noch besser in ihren Produktionsprozessen unterstützen.“
Die Übernahme stärkt die Position von Sticomax als strategischer Partner im Maschinenbau für die Lebensmittelindustrie. FoodeQ Engineering baut weiter auf seinem starken Fundament auf, während Sticomax seine Kunden bei Wachstum und betrieblichen Herausforderungen noch besser unterstützen kann. „Alle Unternehmen der Gruppe werden ihre Kundenbeziehungen aufrechterhalten und sich weiterhin auf hochwertige Dienstleistungen konzentrieren“, sagt Lode De Boe. „Dank der Zusammenarbeit innerhalb der Holding haben die Kunden Zugang zu fundiertem Fachwissen und innovativen, effizienten Lösungen. Wir bieten nicht nur fortschrittliche Maschinen und Produktionslinien, sondern auch einen vollständig integrierten Service, vom Konzept bis zur Lieferung. Unsere erfahrenen Verfahrensingenieure fungieren als Sparringspartner und binden die Kunden voll in die Realisierung der sichersten und hygienischsten Produktionsprozesse ein.“
Die Übernahme, die zum Teil vom strategischen Investitionspartner Vybros Capital Partners (VCP) unterstützt wird, ermöglicht es Sticomax, den Aufbau einer soliden und zukunftssicheren Organisation fortzusetzen. Die Mitarbeiter erhalten berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, ihr Fachwissen zu erweitern, Wissen auszutauschen und in einer Organisation zu wachsen, in der Innovation und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen. Mit diesem Zusammenschluss wird die Gruppe auf mehr als 200 Mitarbeiter anwachsen und einen Umsatz von über 100 Millionen Euro erzielen. „Die Sticomax Holding strebt nach Robustheit, indem sie sich auf starke Produktsäulen und eine breite geografische Streuung konzentriert. Die Lage ist in allen Sektoren und überall auf der Welt nie schlecht. Dank dieser Übernahme stärken wir unsere führende Rolle im Maschinenbau für die Lebensmittelindustrie und gehören zu den wichtigsten Akteuren in den Benelux-Ländern“, so De Boe abschließend.
Loud and Clear
Delphine van Hoecke
delphine@loud-and-clear.be
+32 498 20 40 49
Sticomax
Lode De Boe
CEO
lode.de.boe@sticomax.com
Die Sticomax Holding ist eine führende Unternehmensgruppe, zu der die Firmen Stumaco, Romonta, IntOCon, ViwateQ, DTS und FoodeQ gehören. Ihr gemeinsames Ziel ist es, qualitativ hochwertige und hygienische Maschinen, Strukturen, Systeme und Dienstleistungen für verschiedene Bereiche der Lebensmittelindustrie anzubieten. Mit mehr als 200 engagierten Mitarbeitern, von denen etwa 70 auf den Maschinenbau spezialisiert sind, bedient die Sticomax Holding einen umfangreichen Kundenstamm, der aus mehreren hundert Unternehmen der Lebensmittelindustrie besteht, darunter Weltmarktführer in der kartoffel- und gemüseverarbeitenden Lebensmittelindustrie. Weitere Informationen über die Sticomax Holding und ihre Tochtergesellschaften finden Sie unter www.sticomax.com, www.stumaco.be, www.romontabv.eu, www.intocon.be, www.viwateq.com, www.dtsbv.nl, www.foodeq.nl